Logo Aggertalhöhle Ründeroth
Top Banner

Themenführungen am Tag des Geotops

Am 17. September 2023 ist Tag des Geotops. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kluterthöhle bieten wir an diesem Tag ein Paket, bestehend aus einer Themenführung in der Aggertalhöhle und einer geführten Befahrung einer nicht öffentlich zugänglichen Höhle, an. Ziel dieser Veranstaltung ist es, unsere Gäste mit den Ergebnissen der Forschungsarbeit des Arbeitskreises Kluterthöhle im Gebiet vertraut zu machen. Da gibt es einiges, was wir herzeigen können. Die Entdeckung und Erforschung des Windlochs führte auch zu neuen Erkenntnissen über das Walbachtal als Ganzes. Wir wollen also mit unseren Gästen an der Aggertalhöhle in diese Geschichte eintauchen. Aber wir möchten Ihnen auch eine der Höhlen zeigen, die vom Arbeitskreis Kluterthöhle betreut wird und die in der Regionalgeschichte eine gewisse Rolle spielt.

Ablaufplan der Veranstaltung

Geplant sind zwei Veranstaltungstermine am 17. September 2023 um 10.15 Uhr und 14.00 Uhr. Wir beginnen mit der Themenführung "Auf der Spur des Riesen" in der Aggertalhöhle. Diese Themenführung wird ca. 75 Minuten dauern. Danach ist der Transfer zum Wallefelder Hülloch vorgesehen. Die Befahrung im Wallefelder Hülloch wird etwa auch eine Stunde für die ganz hartgesottenen dauern.

Veranstaltung 1:
10.15 - 11.30 Uhr: Themenführung "Auf der Spur des Riesen" in der Aggertalhöhle Ründeroth
11.30 - 12.00 Uhr: Transfer zum Wallefelder Hülloch
12.00 - 13.00 Uhr: Geführte Befahrung des Wallefelder Hüllochs. Helm, LED-Kopf- oder Handlampe, schlammfeste Kleidung und Handschuhe erforderlich.
Veranstaltung 2 (ausgebucht):
14.00 - 15.15 Uhr: Themenführung "Auf der Spur des Riesen" in der Aggertalhöhle Ründeroth
15.15 - 16.00 Uhr: Transfer zum Wallefelder Hülloch
16.00 - 17.00 Uhr: Geführte Befahrung des Wallefelder Hüllochs. Helm, LED-Kopf- oder Handlampe, schlammfeste Kleidung und Handschuhe erforderlich.

Für die Teilnahme an diesen Veranstaltungsterminen ist eine vorherige Reservierung zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für die Reservierung können Sie uns unter der Telefonnummer 0 22 63 / 70 702 (Höhlenkasse) kurzfristig erreichen.

Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei. Spenden sind erwünscht.

Themenführung "Auf der Spur des Riesen"

Recht oft wird uns an der Aggertalhöhle die Frage gestellt, ob denn das 2019 entdeckte Windloch im Mühlenberg und die Aggertalhöhle miteinander verbunden sind. Die Antwort heißt NEIN. Aber es gab eine solche Verbindung, die sogar auch noch weitere Höhlen im Walbachtal mit einbezog. Wir wollen uns in der Aggertalhöhle auf die Spur dieser Verbindung der Höhlen im Walbachtal begeben und die einstige Megahöhle entdecken. Wir sehen uns an, was mal war, und gehen auf die Spurensuche in dem, was heute von der einstigen Megahöhle noch vorhanden ist. Dabei vergleichen wir Bilder aus dem Windloch mit Dingen, die wir in der Aggertalhöhle sehen können, und wir entdecken die gemeinsame DNA beider Höhlen.

Befahrung des Wallefelder Hüllochs

Das Wallefelder Hülloch ist auch als Drachenloch oder Hölloch bekannt. Es ist nicht nur ein Fledermausquatier von überragender Europäischer Bedeutung und deswegen streng geschützt, sondern galt auch lange als der größte Hohlraum im Bergischen Land. Räubernest, Bergwerk, Schamanentempel, Bierkeller, Bauschuttdeponie - das Wallefelder Hülloch hat all das zu bieten. Wir möchten Ihnen diese besondere Höhle, die dadurch auch ein wenig Teil der Regionalgeschichte ist, im Rahmen des Tags des Geotops zeigen und auch über unsere Forschungsarbeit an dieser Höhle berichten. Mehr zu dieser Höhle erfahren Sie auch aus dieser Veröffentlichung:  http://wuppertal-aktiv.blogspot.com/2012/08/einblick-in-das-wallefelder-hulloch.html

Für jeden, der gut zu Fuß ist, wird es die Möglichkeit geben, vom "oberen Eingang" die Haupthalle zu besichtigen. Wer unter einem Küchenstuhl durchkriechen kann, der passt auch durchs Höhlentor und kann weiter in die Höhle vordringen. Natürlich sind für die Befahrung auch ein eigenes Geleucht (LED-Kopflampe), ein Helm, schlammfeste Kleidung und Handschuhe erforderlich.